Brandschutzübung bei der GEG

Sicherheit aktiv erleben

An einem Vormittag haben sich 14 engagierte GEG Mitarbeiter:innen intensiv mit dem Thema Brandschutz auseinandergesetzt.

Theorie:
Gemeinsam mit Beratung und Schulung Helbig starteten wir mit einer theoretischen Einführung in wichtige Inhalte wie:

  • Feuerlöscher
  • Rauchschutztüren
  • Evakuierungsmaßnahmen
  • Notausgänge
  • Feuermelder.

Praxis:
Nach dem Theorieteil ging’s raus auf den Hof, dort wurde es ernst (und heiß).
Unter Anleitung von Brandschutztechnik Kehl durften wir echtes Feuer in unterschiedlichen Größen und Intensitäten löschen. Natürlich immer gut betreut und mit dem nötigen Respekt vor der Sache.

Dabei stand nicht nur das richtige Handling von Feuerlöschern, sondern auch deren Unterschiede in Typ und Einsatzbereich im Fokus.
Nochmals thematisiert wurden Fragen wie:

  • Welche Arten gibt es?
  • Woran erkennt man sie?
  • Was ist drin: Schaum, CO₂-Pulver oder Fettbrandlöschmittel?
  • Wie lange sind sie haltbar und wie oft müssen sie geprüft werden (Spoiler: alle 2 Jahre!)?
  • Und was bedeuten eigentlich die Löschklassen A bis F?

Fazit:
Ein spannender Nachmittag, der nicht nur Wissen aufgefrischt hat, sondern auch gezeigt hat, wie wichtig Vorbereitung und richtiges Verhalten im Ernstfall sind.

Sitemap